Skip to main content

Abschlüsse

Lernen für das Leben

Das Schulkonzept der Waldorfschulen führt zu allen staatlichen Abschlüssen – beginnend von der 10. bis zur 13. Klasse. Die Waldorfschulzeit endet nach der 12. Klasse mit einem Waldorf-Abschluss. Dieser umfasst alle Oberstufenfächer, das Klassenspiel, die Kunstfahrt sowie den Eurythmieabschluss. Die Zertifizierung erfolgt in Form einer Portfoliomappe, die – neben einem Notenzeugnis – alle Praktika und Arbeiten der Oberstufe dokumentiert und individuell evaluiert. Wenn es die Schulleistungen zulassen, können alle Schüler:innen in einem weiteren Schuljahr zum Abitur zugelassen werden.

Folgende staatlich anerkannte Bildungsabschlüsse sind an der Annie Heuser Schule möglich:

  • Berufsbildungsreife (BBR) – vormals Hauptschulabschluss – am Ende der Klasse 10
  • Erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR) am Ende der Klasse 11, eine Fremdsprache muss nachgewiesen werden
  • Mittlere Schulabschluss (MSA) am Ende der Klasse 11 mit zentralen schriftlichen Prüfungen in Deutsch, Mathematik, Englisch und einer Präsentationsprüfung in einem frei wählbaren Fach in gesellschafts-, naturwissenschaftlichen oder künstlerisch-handwerklichen Fächern
  • Abitur– die allgemeine Hochschulreife – Klasse 13 (in Kooperation mit der Rudolf Steiner Schule Dahlem)

Mehr zur Waldorfpädagogik

Unterricht

Unsere Waldorflehrer:innen fördern von der 1. bis 12. Klasse die individuellen Begabungen der Kinder in einer zeitgemäßen Interpretation der Waldorfprinzipien.

Feste und Rituale

Gemeinschaft und Zusammenhalt: Unsere Schul-Kultur manifestiert sich in wiederkehrenden Anlässen.

Fördern und Stärken

An unserer Schule arbeiten Förderteam, Schulsozialarbeit und Schulärztin eng zusammen mit den Klassenlehrer:innen und -betreuer:innen.

Medienleitfaden

Ziel dieses Leitfadens ist es, die gesamte Schulgemeinschaft zu einem reflektierten Umgang mit digitalen Medien anzuregen.

Waldorf-Netzwerk

Die Annie Heuser Schule ist eingebettet in ein großes Netzwerk von Waldorfeinrichtungen in Berlin, Deutschland und der Welt.