ÖFFENTLICHE VERANSTALTUNG
Auf in die nächste Runde!
Am 1. Juni 2023 startet wieder das STADTRADELN, ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang, vom 1. bis 21. Juni 2023, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt! D.h. nicht nur der Weg zur Schule, sondern auch zum Sport, zum Musikunterricht, zum Einkaufen…
Allgemein geht es darum, verkehrsbedingte Umweltschäden zu reduzieren und das Thema Radverkehr im öffentlichen Diskurs präsenter machen. Und dieses Jahr noch besser: Wir haben letztes Jahr als Teilnehmer:innen der Annie Heuser Schule bereits mehr als 1500 kg CO2 vermieden!
MACHT MIT UND MELDET EUCH AN!
Einfach auf die Berliner Seite von Stadtradeln gehen:
https://www.stadtradeln.de/berlin
- Jetzt mitmachen
- entweder Registrierung oder Login
- dem vorhandenen Team ANNIE HEUSER SCHULE beitreten
und dann radeln und die Kilometer eintragen!
Denn:
- Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr (Umweltbundesamt 2016).
- Ebenso verursachten im Jahr 2010 Pkws und Krafträder 79 % der Kohlendioxid-Emissionen im Personenverkehr (Statistisches Bundesamt 2013).
- Etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 ließen sich alleine in Deutschland vermeiden, wenn zirka 30 % der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren werden (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung 2002).
Also, es gilt:
- privat und zur Schule/beruflich möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegen
- auf die Berliner Seite von Stadtradeln gehen
- dem Team ANNIE HEUSER SCHULE beitreten
- such Dir gerne einen Freund oder eine Freundin und verabredet Euch, gemeinsam 21 Tage lang zur Schule zu radeln
- mehrere Kinder können unter dem Namen eines Elternteils mitfahren
- auch die Eltern können ebenso wie die Pädagog:innen ihre Kilometer eintragen!
- alle geradelten Kilometer über die Webseite oder per STADTRADELN-App eingeben
- alternativ können die Kilometer auf einem Erfassungsbogen gesammelt und von uns wöchentlich in einen Teamaccount eingegeben werden
- Eine Fahrt ist eine zurückgelegte Strecke mit einem Ziel, die an einem Ort startet und an einem anderen endet – unabhängig von eventuellen Zwischenstopps. Auch mit dem Rad zum Bahnhof fahren, dann die S-Bahn nehmen, und dann mit dem Rad weiter zur Schule – es zählt die gesamte Fahrt!
Auf die Plätze, fertig, los!
Wir werden die Schule mit den meisten Kilometern!
Eure Klima-AG – Mobilität
Wann
01.bis 21.06.2023
Wo
berlinweit